Welcher Tarif passt zu mir?
Die Wahl der richtigen Tarifvariante muss jeder für sich persönlich treffen. Hierbei sind auch verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Als erstes sollte man sich über den persönlichen Gesundheitsstand informieren. Bei ungeförderten Pflegetagegeld- oder Pflegegradversicheurng wird eine Gesundheitsprüfung von der Gesellschaft verlangt. So kann es sein, dass bestimmte Vorerkrankungen schon als K.O. Kriterien gelten. Sollten Sie eine der Vorerkrankungen haben können Sie sich nicht mit einer ungeförderten Pflegezusatzversicherung absichern.
Unser Vergleichsrechner bietet die Funktion eines Krankheitsfilters. Nachdem Sie auf den Button „Tarife vergleichen“ und eine Absicherungsvariante ausgewählt haben, können Sie den Krankheitsfilter nutzen. Dieser bietet Ihnen die Möglichkeit, zu sehen bei welcher Gesellschaft Sie versicherbar sind.
Pflegegradversicherung Vergleichsrechner!
Für Menschen mit Vorerkrankungen ist die Auswahl somit schon sehr eingeschränkt. Menschen ohne Vorerkrankungen sollten sich für eine ungeförderte Pflegegradversicherung entscheiden. Vorteil an den ungeförderten Tarifen ist, dass die Absicherungshöhe frei und individuell wählbar ist. Außerdem entfällt bei den meisten Anbietern auch die Wartezeit. Sie können somit direkt nach Abschluss Leistungen beziehen.
Nachfolgend finden Sie eine Auflistung der Vor- und Nachteile der einzelnen Absicherungsvarianten. Falls dennoch Entscheidungsschwierigkeiten auftreten können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen.
Vergleich von geförderten und ungeförderten Tarifen
Ungeförderte Tarife | Geförderte Tarife | ||
---|---|---|---|
Pflegegrad – Versicherung | Pflege Bahr Tarif | Kombination:Pflege Bahr +
Pflegegrad – Versicherung |
|
Förderfähig | Nein | Ja | Ja |
Wartezeiten | Je nach Gesellschaft zwischen 0 – 3 Jahre | Generell 5 Jahre | Je nach Gesellschaft zwischen 0 – 5 Jahren |
Beitragsbefreiung im Leistungsfall | Ja (Je Gesellschaft unterschiedlich) | Nein | Ja (Je Gesellschaft unterschiedlich |
Gesundheitsfragen | Ja | Nein | Ja |
Beitragsentwicklung | Gut, da nur wenige Gesellschaften bisher Ihre Beiträge anpassen mussten | Risiko stark steigender Beiträge | Risiko stark steigender Beiträge |
Leistungshöhe frei wählbar | Ja | Nein | Ja |