Domcura Pflegegrade Versicherung Tarif 4 Varianten
Die Pflegegradversicherung der Domcura gibt es in 4 verschiedenen Varianten. Die Domcura hat die Pflegezusatzversicherung nach Pflegegraden in Zusammenarbeit mit der Deutschen Familienversicherung (DFV) erstellt. Der vorgestellte Tarif gehört zu den starren Tarifen. Alle 4 Tarifvarianten gehen von der gesetzlichen Pflegeversicherung aus. So kann der Antragsteller wählen, ob die gesetzlichen Leistungen verdoppelt oder verdreifacht werden sollen. Außerdem gibt es 2 Tarifvarianten in denen eine Einmalleistung vorgesehen ist.
Folgende Leistungen erhalten Sie im Pflegegrade Tarif der Domcura, ausgehend von der gesetzlichen Pflegeversicherung
Domcura Variante 1: Basis / doppelte Leistungen
Domcura Variante 2: Komfort / doppelte Leistungen + Einmalleistung
Häusliche Pflege | Vollstationäre Pflege | |
---|---|---|
Pflegegrad 1 | 125 € | 901 € |
Pflegegrad 2 | 316 € | 901 € |
Pflegegrad 3 | 545 € | 901 € |
Pflegegrad 4 | 728 € | 901 € |
Pflegegrad 5 | 901 € | 901 € |
Häusliche Pflege | Vollstationäre Pflege | |
---|---|---|
Pflegegrad 1 | 125 € | 901 € |
Pflegegrad 2 | 316 € | 901 € |
Pflegegrad 3 | 545 € | 901 € |
Pflegegrad 4 | 728 € | 901 € |
Pflegegrad 5 | 901 € | 901 € |
Domcura Variante 3: Premium / dreifache Leistungen
Domcura Variante 4: Exklusiv / dreifache Leistungen + Einmalleistung
Häusliche Pflege | Vollstationäre Pflege | |
---|---|---|
Pflegegrad 1 | 250 € | 1.802 € |
Pflegegrad 2 | 632 € | 1.802 € |
Pflegegrad 3 | 1.090 € | 1.802 € |
Pflegegrad 4 | 1.456 € | 1.802 € |
Pflegegrad 5 | 1.802 € | 1.802 € |
Häusliche Pflege | Vollstationäre Pflege | |
---|---|---|
Pflegegrad 1 | 250 € | 1.802 € |
Pflegegrad 2 | 632 € | 1.802 € |
Pflegegrad 3 | 1.090 € | 1.802 € |
Pflegegrad 4 | 1.456 € | 1.802 € |
Pflegegrad 5 | 1.802 € | 1.802 € |
Achtung:
Bei den verschiedenen Varianten sind die gesetzlichen Leistungen zu beachten! (Beispiel zur Erläuterung von *doppelte Leistungen = einmal gesetzliche + 1 mal private Leistungen)
Der Antragsteller kann eine der 4 Tarifvarianten der Domcura auswählen.
Weitere Tarifinformationen
Förderfähig nach Pflege Bahr: Nein, der Pflegegrade Tarif der Domcura ist nicht förderfähig nach Pflege Bahr.
Leistung bei Pflege durch Familienangehörige / Laienpflege: Ja, auch bei Pflege durch Familienangehörige oder Laien leistet der Tarif.
Beitragsfreiheit: Ja, besteht für die versicherte Person eine Pflegebedürftigkeit nach Pflegegrad 1, so ist der Versicherungsnehmer von der Beitragszahlung befreit.
- Einmalleistung: in den Absicherungsvarianten Basis und Premium (1 und 3) gibt es keine Einmalleistung. Für alle anderen Varianten gelten folgende Bestimmungen:
Absicherungsvariante Komfort (2)
– Einmalleistung bei Pflege durch Unfall in Höhe von 20.000,-€ (bis zu einem Alter von 65 Jahren)
– Einmalleistung bei Einstufung oder Höherstufung in den Pflegegraden je 2.000,-€Absicherungsvariante Exklusiv (4)
– Einmalleistung bei Pflege durch Unfall in Höhe von 40.000,-€ (bis zu einem Alter von 65 Jahren)
– Einmalleistung bei Einstufung oder Höherstufung in den Pflegegraden je 4.000,-€ Dynamik: Ja, die Domcura bietet die Möglichkeit das versicherte Pflegegeld ohne erneute Gesundheitsprüfung alle drei Jahre um 5%, oder auf Antrag um den statistischen Verbraucherpreisindex, zu erhöhen. Die Dynamik kann maximal bis zur Verdopplung des erstmalig für den höchsten Pflegegrad vereinbarten Pflegemonatsgeldes in Anspruch genommen werden, wobei auch Erhöhungen aus der Nachversicherungsgarantie berücksichtigt werden.
Wird zweimal hintereinander der Erhöhung widersprochen, behält sich die Versicherungsgesellschaft bei der nächsten Dynamik eine Gesundheitsprüfung vor.
- Verzicht auf Wartezeiten: Ja, die Domcura verzichtet in der Pflegegrade Versicherung auf eine Wartezeit.
- Verzicht auf das ordentliche Kündigungsrecht: Ja, die Domcura verzichtet auf das ordentliche Kündigungsrecht
- Geltungsbereich: Die Domcura bietet im Pflegezusatz – Tarif nach Pflegegraden einen weltweiten Versicherungsschutz.
- Höchstes Aufnahmealter: Bei der Pflegegradeversicherung der Domcura ist eine Aufnahme bis zum 70. Lebensjahr möglich.
- Maximale Tagessätze: Bei der Domcura können die gesetzlichen Leistungen maximal vervierfacht werden.
Gesundheitsfragen
1 Fragen zur Person:
Größe / Gewicht
2 Hat die zu versichernde Person
eine Behinderung mit einem Grad von 50 oder mehr, jemals einen Antrag auf Feststellung von Pflegebedürftigkeit, Berufs-, Dienst- oder Erwerbsunfähigkeit gestellt, sind bei ihr stationäre Behandlungen, Operationen oder Rehamaßnahmen vorgesehen oder angeraten oder besteht bei ihr eine Schwangerschaft oder bestand bei der zu versichernden Person in den letzten fünf Jahren eine der nachfolgenden Erkrankungen oder deren Folgen:Erkrankungen des Nerven – Systems, der Psyche, des Gehirns, der Netzhaut oder des Sehnervs
Alzheimer, Amyotrophe Lateralsklerose (ALS), Aneurysma, Apallisches Syndrom, Autismus, Chorea Huntington, Creutzfeldt – Jakob, Demenz, Epilepsie, Gehirnblutung, Kinderlähmung, Koma, Lähmung, Makuladegeneration, Multiple Sklerose, Netzhautablösung sowie Schädigung des Sehnervs, Neuropathie, Parkinson, Pick–Krankheit, Psychose, Neurose, Schizophrenie, Manie, Depression, Querschnittlähmung, Rückenmarkkrankheiten, Schädel–Hirn–Trauma, Schädigung oder Erkrankung des Gehirns oder des Nervensystems, Schlaganfall, Subarachnoidalblutung, Suchterkrankung, zerebrale Durchblutungsstörungen, zerebrovaskuläre ErkrankungenErkrankungen des Herz – Kreislauf – Systems oder Stoffwechselerkrankungen
Aortenaneuerysma, Aorteninsuffizienz, arterielle Verschlusskrankheit, Bypass, Arterienverkalkung, Embolien, Hämophilie (Bluterkrankheit), Herzerkrankungen, Herzinfarkt, Diabetes mellitus (Zucker), Sichelzellenanämie, Hämolytische Anämie
Erkrankungen der inneren Organe oder HIV-Infektionen
Asthma bronchiale, Erkrankungen und Funktionsstörungen der Lunge, HIV – Infektion, Immundefekte, Mukoviszidose, Organ– oder Gewebetransplantation, Sarkoidose, Lebererkrankungen, Hepatitis B oder C, Nierenerkrankungen, Nierenfunktionsstörungen, Colitis ulcerosa, Morbus Crohn
Erkrankungen der Knochen, der Gelenke oder des Bewegungsapparates
Arm – und Beinamputationen, Morbus Bechterew, Osteoporose, Polyarthritis, rheumatische Erkrankungen, sklerotische Erkrankungen, subdurale Hämatome
Tumorerkrankungen
Gutartige Tumore des Gehirns, bösartige Tumoren, Krebserkrankungen des Blut- oder Lymphsystems?
3 Ab einem Alter von 65 Jahren werden außerdem folgende Gesundheitsfragen gestellt:
Trägt die zu versichernde Person Körperersatzstücke, Prothesen, Gefäßstützen (z.B. Stent) oder einen Herzschrittmacher oder benötigt sie Hilfe bei den Verrichtungen des täglichen Lebens (Hilfestellung oder Hilfsmittel beim An- und Ausziehen, Essen, Gehen oder Treppensteigen, wie z.B. Gehhilfen, Unterarmstützen, Treppenlift, Rollator oder Rollstuhl)?