Allianz Pflegegrade Versicherung Tarif PZTB03

Als einer der ersten Anbieter am Markt hat die Allianz ihren Tarif PZTB03 (auch PZTB02 oder PZTBest genannt) auf die neuen Pflegegrade umgestellt. Dieser Tarif gehört zu den starren Tarifen, sodass Sie lediglich die gewünschte Absicherung für den Pflegegrad 5 selber festlegen können. Die restlichen Pflegegrade 1 – 4 sind prozentual von der gewünschten Absicherung (Pflegegrad 5) abhängig.

Folgende Leistungen erhalten Sie im Tarif Allianz PZTB03 ausgehend von der gewünschten Absicherung für den Pflegegrad 5

Pflegegrad
Häusliche Pflege (durch Angehörige, Laien oder ambulanten Dienst)
Vollstationäre Pflege
1 20% 20%
2 30% 100%
3 50% 100%
4 80% 100%
5 100% 100%

Weitere Tarifinformationen

  • Förderfähig nach Pflege Bahr: Nein, der Tarif PZTB03 gehört nicht zu den förderfähigen Tarifen.
  • Leistung bei Pflege durch Familienangehörige / Laienpflege: Ja, auch bei Pflege durch Familienangehörige oder Laien leistet der Tarif.
  • Beitragsfreiheit: Ja, besteht für die versicherte Person eine Pflegebedürftigkeit nach Pflegegrad 5, so ist der Versicherungsnehmer von der Beitragszahlung befreit.
  • Einmalleistung: Eine Einmalleistung bei Eintritt der Pflegebedürftigkeit ist im Tarif Allianz PZTB03 nicht enthalten. Diese kann aber durch den Tarifbaustein PZTE03 mit eingeschlossen werden. Die Einmalauszahlung erfolgt bei erstmaligem Eintritt in mindestens Pflegegrad 2.
  • Dynamik: Ja, auf Wunsch erhöht die Allianz das versicherte Pflegegeld, ohne erneute Gesundheitsprüfung, alle 3 Jahre um 10% solange die versicherte Person das 70. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.
  • Verzicht auf Wartezeiten: Ja, der Versicherer verzichtet auf eine Wartezeit.
  • Verzicht auf das ordentliche Kündigungsrecht: Ja, die Allianz verzichtet im Pflegegrad Tarif PZTB03 auf das ordentliche Kündigungsrecht
  • Geltungsbereich: Die Allianz bietet im Pflegezusatz – Tarif PZTB03 einen weltweiten Versicherungsschutz.
  • Höchstes Aufnahmealter: Maximal ist im Tarif PZTB03 eine Aufnahme bis zum vollendeten 69. Lebensjahr möglich.
  • Maximale Tagessätze: Maximal kann im Tarif PZTB03 ein Tagessatz von 150,-€ für Pflegegrad 5 vereinbart werden. Auch in Kombination mit dem Tarif PZTA03 darf dieser Wert nicht überschritten werden.

Gesundheitsfragen

1 Fragen zur Person:
Größe / Gewicht

2 Besteht bei Ihnen eine Erwerbsunfähigkeit,
Pflegebedürftigkeit oder wurde eine Pflegestufe beantragt?

3 Besteht oder bestand bei Ihnen in den letzten 5 Jahren eine der folgenden Erkrankungen?
ALS (amyotrophe Lateralsklerose), Alkoholabhängigkeit, Alzheimer, Bewegungskoordinationstörungen (Ataxien), Bluter (Hämophilie), Chorea Huntington, Demenz, Diabetes, Hepatitis C, Herzinfarkt, HIV-Infektion, Hirnatrophie, Hirnblutung, Krebs, Multiple Sklerose (MS), Muskeldystrophie, Myasthenia gravis, Nierendialyse, Organtransplantation, Parkinson, Rheuma, Schizophrenie, Schlaganfall, Wachkoma.

4 Waren Sie in den letzten 12 Monaten in ambulanter / stationärer Behandlung oder Kontrolle wegen nachfolgender Erkrankungen oder nehmen Sie regelmäßig Medikamente wegen dieser Erkrankungen ein?
Arterienverkalkung (Arteriosklerose), Arthritis, Arthrose, Bluthochdruck, chronisch entzündliche Darmerkrankungen, chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), chronisch offene Wunde (Dekubitus), Epilepsie, Gelenkersatz (TEP), Gerinnungsstörung, Gicht, Herzinsuffizienz, Herzfehler, Herzschrittmacher, Hypercholesterinämie, Koronare Herzerkrankung (KHK), Krebs, Lähmungen, Leberzirrhose, Mukoviszidose (zystische Fibrose), Netzhautablösung, Nierenfunktionsstörung, Osteoporose, psychische Erkrankungen, Schlafapnoe-Syndrom, Schwindel, Vorhofflimmern.

5 Ab dem 60. Lebensjahr:
Welche verschreibungspflichtigen Medikamente nehmen Sie regelmäßig ein?

6 Ab dem 60. Lebensjahr:
Wer ist Ihr Hausarzt oder der Arzt der Sie am besten kennt?